Mittwoch, 25. Januar 2012
Nicht nur eitel Sonnenschein
kann es geben.
Letzte Woche ist an einigen Tagen das Wetter schön aber auch mächtig kalt.

Keine Ahnung was mich reitet, aber ich beschließe spontan auszureiten.
Da ich noch spontaner aber Junghund Samson dabeihabe, soll es sicherheitshalber nur ein Spaziergang mit Mö und Samson werden.

Wir gehen los und schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus: reiten wäre eine blöde Idee gewesen.
Monty bleibt ständig stehen, versucht umzudrehen und sieht Gespenster (Silageballen in der Ferne?...keine Ahnung ob es das war).

Mehrmals müssen wir umdrehen, die Route ändern etc. weil Monty so über die Uhr ist, dass ich fürchte Pferd und Hund nicht mehr gleichzeitig und vor allem heil wieder mit heimzubringen.

Großer Frust meinerseits.

Zurück im Stall darf Monty erstmal in die Halle um sich die Anspannung aus dem Leib zu buckeln. Vom Lärmpegel aus der Halle zu schließen passiert aber nichts dergleichen (Totenstille), weshalb er danach noch einige Runden in der Führanlage gehen darf.

Fazit: daran müssen wir eindeutig noch arbeiten!

... link


Montag, 16. Januar 2012
Wieder eine Premiere
Gestern beschließe ich spontan, einen kleinen Trailparcour aufzubauen.
Es gibt Slalompylonen, Trabstangen, eine Galoppstange, eine kleine Brücke und paarige Pylonen zum durchreiten.
Das Gute ist, dass Mö sich auch heute nicht gruselt. Fürs Traben sind die Slalompylonen leider etwas eng, dafür klappts im Schritt vorwärts und rückwärts (stockend). Und über die Brücke eiern wir auch etwas.

Die Koordination sitzt noch nicht so ganz. Aber Monty ist brav und willig.

Als das andere Pferd in der Halle öfter mal abgeht, lässt Monty sich cool anhalten und tillt nicht mit.
Stolz!

... link


Freitag, 6. Januar 2012
:-)
Also ich hätte ja nicht gedacht, dass ich das so schnell mal sagen würde, aber das Reiten macht immer öfter immer mehr Spaß :).

Leider schaffe ich es nach wie vor nicht jeden Tag zu reiten. Hab einfach ein Zeitproblem. Aber immerhin jeden 2. Tag.

Versuche mir für jede Einheit Themenschwerpunkte zu erarbeiten (Übergänge, Biegen/Stellen, Galopparbeit...).
Das klappt recht gut.

Seit den 1-2 Tagen in der ersten Woche wo er wieder da war, hat er auch das Umdrehspiel nicht mehr versucht.

Habe das Gefühl dass wir uns immer besser zusammenraufen.

Mit den ersten Seitwärtstritten haben wir jetzt zaghaft begonnen.

... link