Sonntag, 13. März 2011
Hustenfjord
Juhu, endlich ist wieder besseres Wetter und die Ponys können den Tag wieder auf der Weide verbringen :)!
Jetzt hoffe ich mal nur dass die Selbsttränken bald wieder angestellt werden. Die Ponys spielen mit dem großen Tränkebottich nämlich regelmäßig Fußball.

Beide Jungs wären jetzt zur Influenzaimpfung dran gewesen. Leider waren beide lt. Tierärztin etwas rau auf der Luftröhre, also jetzt erstmal Hustenmedis.

Gestern war es nun endlich soweit: unsere erste Unterrichtseinheit bei Tamara :).
Zuerst schauen wir uns gemeinsam kurz ein paar Runden an der Longe an.
Monty läuft sehr brav, lässt hin und wieder entspannt den Hals fallen und mit etwas Mühe bekommen wir an der langen Seite sogar einen Halt-Trab-Übergang hin. Zwar ausbaufähig aber naja ;).

Dann schwinge ich mich in den Sattel. Mö reagiert heute wie gehabt richtig nett auf Bügeltritt/Gewichtshilfen. Wir üben heute das Lenken, nehmen bereits etwas indirekte Lenkung dazu und reiten Zirkel, ganze Bahn und durch die ganze Bahn wechseln. Sogar die Ansätze für eine Hinterhandwendung klappen. Nach dem letzten schönen Trab die lange Seite entlang gibt Tamara mir das Kommando sofort anzuhalten und abzusteigen damit wir alle gemeinsam einen positiven Abschluss der heutigen Einheit haben.
Monty bekommt den Gurt gelockert und wir 3 tappern aus der Halle.
Tamara ist ganz zufrieden mit uns und sagt dass wir ein schönes Bild zusammen abgeben. Monty ist für ein Jungpferd schon richtig gut und zumindest gestern hätten man meinen können, er wäre schon länger unterm Sattel.

Im Frühsommer geht Mö voraussichtlich für 2 Monate zu Tamara und wird dort die Grunddinge eines Geländeponys lernen. Das passt ganz prima, da ich im Juli eh Zwischenexamen habe.

Heute waren mein Mann und ich auf einem Schlittenhundeworkshop. Das war genial! Leider konnte ich deshalb nicht da sein, als S. Monty geritten hat. Laut ihrer SMS eben war er super unkooperativ. Das tut mir jetzt echt leid. Vor allem nachdem es gestern alles so prima geklappt hat.
Denke er ist einfach etwas mit dem falschen Fuß zuerst aufgestanden und hoffe nun, dass sich das schnell wieder gibt.

... link


Mittwoch, 9. März 2011
Leider
gibt es bei uns nach wie vor nicht allzu viel Neues zu berichten.

Meist wechseln sich Longe gemixt mit etwas Bodenarbeit, freilaufen lassen, Führanlage und ab und an kurz reiten ab.

So wurde vor 2 Tagen auch das Reiten mit Gebiss getestet. Fand er noch nicht wirklich toll. Das Gebiss selbst ist super, da kann man so schön drauf rum kauen *knörps*. Aber lenken????!

Der Sattel ist nun rechtsseitig umgebaut auf V-Gurtung, links gurten wir den Tiestrap im V.

Zur Zeit ist Monty wieder gerne recht zäh, vor allem beim Reiten.

Heute sind wir zum ersten Malauf den Sandplatz (waren nur im Winter einmal). Und was soll ich sagen: er hat toll mitgemacht:)

... link


Dienstag, 22. Februar 2011
Kringel-Marathon
Zur Zeit hat Mö immer öfter gute Laune und schaut nur noch recht selten grummelig.
Außerdem sieht er immer harmonischer aus. Er ist zwar immer noch ein mageres Hemd, aber trotzdem...gefällt mir sehr gut.

Heute läuft er in der Führanlage. Ich mag das Ding ja nicht wirklich - er auch nicht - aber seit er auch da ab und an mal drin ist bzw. seine Bewegung recht vielseitig, findet er zunehmend besser sein Gleichgewicht.

Eigentlich ist der Plan, dass er nur recht kurz in der Führanlage geht...genau so lange, wie ich brauche, um aus Biothane eine V-Gurtung an Mös Sattel zu bauen. DAS gestaltet sich aber dann doch schwieriger, hmpf.

Als Mö aus dem Quirl kommt, schaut er zum Glück immer noch gut gelaunt aus. Und so entscheide ich mich, ihn erst morgen wieder etwas mehr zu arbeiten.

... link