Montag, 21. Februar 2011
Wie lange das wohl noch so bleibt...?
Und damit meine ich diese ständige Verbesserung und Montys positive Entwicklung:).

S. sagt, er bekommt heute eine Extramöhre. Er lässt sich unter ihr brav lenken, versucht kein einziges Mal zu parken und läuft heute schon mehr im Trab. Außerdem trabt S. auf ihm leicht. Sie scheint sehr zufrieden zu sein:).

... link


:-)
Heute ist wieder longieren angesagt. Ich bin gespannt wie Mö das wohl finden wird.

Aber als ich zur Box hin laufe, guckt mir ein gutgelaunter Fjordbube mit gespitzten Ohren und großen schwarzen Kulleraugen entgegen der zu allem bereit zu sein scheint.

Also schon mal gute Voraussetzungen :).

Dank Mähnen-/Fellspray ist er nach wie vor noch fast komplett sauber und der Schweif zwar noch dreckig (was bin ich froh wenn es demnächst etwas wärmer ist und der Schweif shampooniert werden kann...) aber immerhin besser kämmbar.

Für die Longe wollte ich Mö heute keinen Sattel draufmachen.

In der Halle angekommen muß er erstmal seine obligatorische anfängliche Pullerpause einlegen. Ich bin jetzt dazu übergegangen dann immer "pschhhhht" zu machen und bin gespannt ob damit das Pullern irgendwann quasi kommandomäßig ausgelöst werden kann wenn man es bräuchte.

Dann gehts also los. Schritt auf beiden Händen.
Mö ist gewohnt cool und für seine Verhältnisse recht motiviert. Das zeigt ich besonders beim Traben. Der Trab ist nämlich heute nicht mehr Marke "trag mich, ich lauf gleich rückwärts" sondern eher Marke "flotter Jog".
Man merkt dass er sich immer besser ausbalancieren kann und den Hals nicht mehr nur als Balancierstange benötigt. Jetzt lässt er den Hals immer öfter fallen oder trägt ihn zumindest recht entspannt vor sich her.
Mö hört heute fein auf alle Kommandos.
Allerdings müssen wir unbedingt daran arbeiten, dass er die Hinterbeine mehr aus dem Quark bekommt.

Dafür lege ich also heute mal eine einseitig erhöhte Stange hin und bin gespannt, wie Mö wohl drüber gehen wird.

Nach den erten paar Malen mit leichtem Anklongen, taxiert er tlw. schon richtig den Abstand zu der Stange und läuft schön entspannt mit halbwegs hängendem Hals darüber.

Jeanetti-Mama ist stolz wie Oscar.

Aufgrund der wirklich schönen Leistung heute, haben wir dann auch Feierabend gemacht.

Ich lasse Monty zum guten Schluss noch schnell etwas von der Longe und räume solange wieder die Stange etc. auf, während Mö wenig hilfreich versucht, ob man den Cavalettibock aus Plastik auch essen kann. Erkenntnis: nein, kann man nicht. Auch nicht wenn man noch soviel Körpereinsatz bringt.

Als ich so durch die Halle gehe und Herr Mö immer noch damit beschäftigt ist in irgendwelche Gegenstände zu beißen, möchte ich ein Experiment wagen: ich rufe Monty also und bin völlig von den Socken, dass er sofort seine Spielsachen liegen läßt und zu mir kommt. Gemeinsam räumen wir den letzten Kram weg und verlassen die Halle.

Zum Abschluss gibts natürlich wieder die Extraportion Schlabber-Heucobs für mehr Fjordifigur für die Zukunft. Das ist gerade auch noch so ein bisschen unser Thema. Denn die 2 Ponys leben ja als WG zusammen in einer großen Paddockbox.
Dort hängt ein großes Heunetz innen und ein kleines außen unter Dach.
Krümel sollte figürlich aber nicht noch mehr werden. Monty hingegen könnte durch das Wachstum etc. ruhig noch locker ein paar kg mehr vertragen. Und das versuche ich derzeit also mit Heucobs auszugleichen.
In der Vergangenheit habe ich bei Jungpferden aber auch super Erfahrungen mit Reiskleie gemacht wenn es um Zunahme und Muskelaufbau ging. Mal schauen...

Morgen kommt nun S. und wird ihn wieder einmal reiten. Bin gespannt was sie später dazu meint. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden so wie es gerade voran geht.

... link


Donnerstag, 17. Februar 2011
Buntgemixt
sieht unsere Arbeit die letzten Tage aus.
Von Spazierengehen (was schon weniger aufregend ist), über Rennenlassen/Toben mit Jungpferdkumpel Lucky, über Longieren (dieses Mal schon wieder viiiel toller:-)), über Führanlage bis hin zum Reiten ist alles dabei. Und alles klappt prima, schwärm.

Man merkt dass er immer noch wenig ausbalanciert ist. Man merkt aber auch, dass es stetig besser wird.

Habe mir nun vorgenommen ihn ca. 2-3x wöchentlich zu reiten.
Beim letzten Mal war er viel am Parken, lenken ging auch recht schwer. Wir haben es dann so kombiniert, dass einer zu Fuß voraus lief, zumindest tlw. Das gibt ihm doch noch bissle mehr Sicherheit.

Deshalb bin ich such heute mit durchwachsenen Gefühlen mit dem gesattelten Fjord in die Halle marschiert.
Wir gehen zu Anfang gemütlich im Schritt ein paar Runden zum Aufwärmen und gemütlichen Nachgurten.
Es ist noch eine hübsche nachtschwarze Stute in der Halle -trotz nachtschlafender Uhrzeit - die Mö scheinbar Sicherhei vermittelt

...doch, OH GOTT, was ist DAS???! Da häng so etwas schwarzes, garantiert wikinger-fressendes von der Bande.
Monty ist jetzt für seine Verhältnisse hellwach und macht Anstalten wegzurennen.
Mit etwas Geduld und Spucke nähern wir uns aber tapfer diesem Monster, das sich letztlich als Abschwitzdecke von Stuti herausstellt.
Als wir diesen Schock nun überwunden haben, stellt Stuti-Reiterin fest, dass sie nun die Halle verlassen.
Na Prost, Mahlzeit! Ich denke noch so beI mir, dass das Mö vielleicht nicht so passen könnte.
Aber auch da ist er brav:-).
M. hält mir gegen, und so schwinge ich mich recht wenig elfenhaft in den Sattel. Mö zuckt nicht mit der Wimper.

Das Reiten klappt nochmal genauso gut, der Trab ist zwar kurz, aber immerhin:).

Nach knappen 15 min hören wir für heute auch auf.

... link


Freitag, 11. Februar 2011
Muskelprotz
Also jetzt haben innerhalb von 2 Tagen 2 Leute gesagt, Monty hätte schon ordentlich Muskeln zugelegt.
Ich seh keinen einzigen wo ich erkennen könnte, dass er mehr Muskulatur aufgebaut hat.
Naja, habe jetzt also für mich beschlossen, dass mir das nur nicht auffällt, weil ich ja jeden Tag mit ihm zu tun habe und die anderen bestimmt Recht haben :).

Gestern hab ich Monty nach einer kurzen Longeneinheit und etwas laufen lassen geritten.

Leider ist auf der Baustelle oberhalb der Halle wieder etwas Unruhe und die scheint sich nicht unerheblich auf Mö zu übertragen.
Deshalb habe ich todesmutig beschlosse nach einigen Schrittrunden wieder abzusteigen.

Abends soll Mö mit seinem Lieblingskumpel Lucky (ebenfalls ein Jungpferd) in die Halle zum Toben. Aber Herr Mö war zu dem Zeitpunkt schon am Schlafen.

Heute dann der nächste Reitversuch. Dieses Mal wagen wir uns in die große Halle.
Die Spiegel sind nach wie vor super interessant oder verwirrend. Er kapiert es nach wie vor nicht recht, dass das Spiegelbild kein anderes Pferd ist.

Wir gehen zusammen ein paar Runden durch die Halle. Als ich nachgurten möchte hampelt Mö schon ziemlich herum und ließ sich kaum wieder in seine Schranken weisen.
Auch das Bügeleinstellen hat nicht so geklappt, grrr.

Als Meli mir gegenhält, schwinge ich mich eher weniger als mehr elegant in den Sattel.

Lenkung etc. ist heute nicht so seins. Meli war so lieb und hat Leitstute gespielt, der wir gefolgt sind.

Am Ende will Meli dann gerne mal in unserem Sattel probesitzen und reitet bei der Gelegenheit ein paar Runden. Sowohl im Schritt als auch im Trab ist er super lieb.

... link