... newer stories
Freitag, 7. Januar 2011
Babyfoto
mementomonty, 21:26h
Hab eben gesehen dass ich das noch gar nicht eingestellt hatte:
das war der kleine Monty als Baby

Das Foto wurde mir lieberweise von Heike zur Verfügung gestellt. Wir hatten irgendwann mal im Gespräch festgestellt, dass sie meinen Kleinen schon von jüngsten Kindesbeinen an kennt. Die Welt ist einfach klein...
das war der kleine Monty als Baby

Das Foto wurde mir lieberweise von Heike zur Verfügung gestellt. Wir hatten irgendwann mal im Gespräch festgestellt, dass sie meinen Kleinen schon von jüngsten Kindesbeinen an kennt. Die Welt ist einfach klein...
... link
Selbst geritten :)
mementomonty, 21:17h
Jupi, gestern bin ich selbst geritten.
Also naja, geritten ist zuviel gesagt.
Erst war wieder etwas Bodenarbeit angesagt. Dabei habe ich auch an meiner Führposition gearbeitet, denn immer nur im Kreis longieren kann auf Dauer ja keinem Spaß machen.
Daran möchte ich auch in nächster Zeit noch weiter arbeiten, so als Abwechslung zum Longieren.
Und spazierengehen möchte ich jetzt endlich mal wieder mehr mit ihm. Schließlich soll er ja in erster Linie ein Gelände-Spaßpony werden das man auch in der Bahn nett reiten kann.
Aber ich schweife ab...
Nach der Bodenarbeit habe ich mich also draufgesetzt und eine Freundin hat mich ein paar Runden geführt. Dabei haben wir Anhalten und Losreiten 2-3 x geübt. Das Anreiten nur auf Bauchanspannen hat erstaunlich gut geklappt.
Das Anhalten war dafür etwas zäher.
Weil er die letzten Tage ja eigentlich fast immer Bodenarbeit und/oder kurzes Reiten (nie länger als 5-10 min) gehabt hat, durfte er heute nur lose in der Führanlage herumtappern und morgen mit seinem Kumpeln in der Halle toben.
Also naja, geritten ist zuviel gesagt.
Erst war wieder etwas Bodenarbeit angesagt. Dabei habe ich auch an meiner Führposition gearbeitet, denn immer nur im Kreis longieren kann auf Dauer ja keinem Spaß machen.
Daran möchte ich auch in nächster Zeit noch weiter arbeiten, so als Abwechslung zum Longieren.
Und spazierengehen möchte ich jetzt endlich mal wieder mehr mit ihm. Schließlich soll er ja in erster Linie ein Gelände-Spaßpony werden das man auch in der Bahn nett reiten kann.
Aber ich schweife ab...
Nach der Bodenarbeit habe ich mich also draufgesetzt und eine Freundin hat mich ein paar Runden geführt. Dabei haben wir Anhalten und Losreiten 2-3 x geübt. Das Anreiten nur auf Bauchanspannen hat erstaunlich gut geklappt.
Das Anhalten war dafür etwas zäher.
Weil er die letzten Tage ja eigentlich fast immer Bodenarbeit und/oder kurzes Reiten (nie länger als 5-10 min) gehabt hat, durfte er heute nur lose in der Führanlage herumtappern und morgen mit seinem Kumpeln in der Halle toben.
... link
Mittwoch, 5. Januar 2011
Bestes Fjord auf der ganzen Welt
mementomonty, 17:31h
Das kurze Führtraining und Longieren hat heute schon viiiel besser geklappt.
Der Schritt war flüssiger, das Anhalten prompter, das Antraben flotter und der Trab selbst ein motivierterer Jog.
Schon im Vorfeld hat Monty ja bereits bei verschiedenen Gelegenheiten seine absolute Coolness gezeigt.
Als S. dann heute aufsitzen wollte, bzw. auch schon vorher ging das andere Longenpferd in der Halle ganz schön ab und war mächtig am Herumflitzen.
Das Mö hat das aber überhaupt nicht interessiert. S. konnte problemlos aufsteigen und losreiten.
Als die Longenführerin meinte, unsere Pferde könnten sich gegenseitig gern etwas abgeben, habe ich dankend abgelehnt.
Ich wollte ein recht wenig schreckhaftes Verlasspferdchen, als ich damals auf Pferdesuche war. Und so wie es scheint, hat es das Schicksal gut mit uns gemeint:).
Monty lief die ganze Zeit sehr entspannt, tlw. bereits vorwärts-abwärts.
Zwar gab es über die Richtung zwischen Reiter und Pferd anfangs kleinere Diskussionen, aus denen S. aber eindeutig durch sanfte Konsequenz als Siegerin hervorging.
Er ließ sich heute tatsächlich schon besser lenken, anhalten und ging rückwärts. Es gab immer wieder Passagen, in denen das schon so gut aussah, als ob er bereits einige Wochen geritten würde.
Nach ca. 10 min war aber auch gleich wieder die Reitei heit zu Ende. Nur nichts überstürzen!
Anschließend gab erstmal den Eimer voll Futter und eine kleine Osteopathieeinheit.
Der Schritt war flüssiger, das Anhalten prompter, das Antraben flotter und der Trab selbst ein motivierterer Jog.
Schon im Vorfeld hat Monty ja bereits bei verschiedenen Gelegenheiten seine absolute Coolness gezeigt.
Als S. dann heute aufsitzen wollte, bzw. auch schon vorher ging das andere Longenpferd in der Halle ganz schön ab und war mächtig am Herumflitzen.
Das Mö hat das aber überhaupt nicht interessiert. S. konnte problemlos aufsteigen und losreiten.
Als die Longenführerin meinte, unsere Pferde könnten sich gegenseitig gern etwas abgeben, habe ich dankend abgelehnt.
Ich wollte ein recht wenig schreckhaftes Verlasspferdchen, als ich damals auf Pferdesuche war. Und so wie es scheint, hat es das Schicksal gut mit uns gemeint:).
Monty lief die ganze Zeit sehr entspannt, tlw. bereits vorwärts-abwärts.
Zwar gab es über die Richtung zwischen Reiter und Pferd anfangs kleinere Diskussionen, aus denen S. aber eindeutig durch sanfte Konsequenz als Siegerin hervorging.
Er ließ sich heute tatsächlich schon besser lenken, anhalten und ging rückwärts. Es gab immer wieder Passagen, in denen das schon so gut aussah, als ob er bereits einige Wochen geritten würde.
Nach ca. 10 min war aber auch gleich wieder die Reitei heit zu Ende. Nur nichts überstürzen!
Anschließend gab erstmal den Eimer voll Futter und eine kleine Osteopathieeinheit.
... link
Dienstag, 4. Januar 2011
mementomonty, 20:34h
Heute war S. alleine bei Monty. Sie hat aber netterwweise hinterher kurz ein Feedback gegeben.
Die beiden haben sich heute nochmal der Bodenarbeit gewidment und nach anfänglicher Zähigkeit des Ponys, hat er wohl nachher schon feiner reagiert als beim letzten Mal.
Es wird, es wird :).
Ich habe mir vorgenommen parallel dazu das Antraben positiv zu bestärken und das eigentliche Traben dann nach und nach so in die Länge zu ziehen. Er soll es ja gerne machen...
Die beiden haben sich heute nochmal der Bodenarbeit gewidment und nach anfänglicher Zähigkeit des Ponys, hat er wohl nachher schon feiner reagiert als beim letzten Mal.
Es wird, es wird :).
Ich habe mir vorgenommen parallel dazu das Antraben positiv zu bestärken und das eigentliche Traben dann nach und nach so in die Länge zu ziehen. Er soll es ja gerne machen...
... link
... older stories