Samstag, 19. September 2009
Startschuss für Montys Blogg
Das hier soll Montys Blogg werden.

Monty ist ein kleiner Fjordwallach, der am 01.07.2007 das Licht der Welt erblickte.
Da die 7 (u. a.) meine Glückszahl ist, nehmen wir das schon mal als gutes Omen :o).

Eigentlich wollte ich kein 2. Pferd mehr. Zu zeitaufwendig und arbeitsintensiv dachte ich. Zu teuer außerdem, zumindest wenn man die Pferde in einer größeren Anlage untergestellt hat.

Aber wie so oft kam alles anders als man denkt. Und so zeigte mir eine liebe Freundin einen sehr netten Offenstall im Rohbau in absolut einzigartig idyllischer Lage.
Nach einem Gespräch mit den unheimlich netten Stallbesitzerin (in Zukunft als "SB" abgekürzt) wurden wir uns schnell einig: das sollte unser zukünftiges Zuhause werden. Oder eher das meines Ponys Krümel.

Hm, nur ein Pferd alleine zu halten kam schon mal überhaupt nicht in Frage und so auf die Schnelle einen passenden Miteinsteller zu finden - noch dazu für einen Stall der noch im Rohbau war, schien erstmal fast unmöglich. Es gab zwar schon reichlich Pläne und konkrete Vorstellungen wie es später einmal alles aussehen und sein könnte, aber erfahrungsgemäß ködert man damit nicht unbedingt enie Schar von einstellwütigen Pferdebesitzern.

Also mußte ein 2. Pony her. Im Vorfeld habe ich mir also Gedanken gemacht, was ich genau möchte.

Zur Auswahl standen verschiedene Rassen:
Liebenthaler Wildlinge
Dülmener
Koniks
Fjordpferde
und Highlandponys

Man sieht schon, ich stehe eindeutig auf etwas ursprünglichere (Pony-)Rassen ;-).

Das Pony sollte weiterhin ein Wallach sein und das Endmaß grob zwischen 1,40 m und 1,50 m liegen.
Es sollte kein richtig schwerer Typ sein, aber auch kein "schmales Hemd". Möglichst gerade Beine und generell ein ansprechender Körperbau waren mir ebenso wichtig wie ein nettes, cooles und neugieriges Wesen. Dabei sollte es aber keine Schlaftablette sein.

Also einiges auf einmal.

Über eine Internetplattform bin ich beim Stöbern über einen netten Fjordjährling gestolpert, der ca. 15 min von meiner damaligen Arbeitsstätte entfernt stand. Nach einem kurzen Telefonat stand fest: ja, der Kleine ist noch da und ja, ich könne ihn gleich einmal in der Mittagspause anschauen kommen.

Dort angekommen schaute mich ein kleiner Fjordbub aus kleinen Knopfaugen freundlich an. Vom Gebäude her gefiel er mir ganz gut und auch sonst schien er sehr nett und aufgeschlossen zu sein. Die Vorderbeinen wiesen eine leichte Fehlstellung (zehenweit) auf, was aber zu korrigieren wäre.

Monty, wir lernen uns kennen...

Wir wurden uns recht schnell einig und so kaufte ich Monty im September 2009.

Das Foto hier zeigt Monty als Fohlen. Es wurde mir netterweise von der Fotografin Heike Uthmann zur Verfügung gestellt.

... link