... newer stories
Montag, 21. Februar 2011
Wie lange das wohl noch so bleibt...?
mementomonty, 00:33h
Und damit meine ich diese ständige Verbesserung und Montys positive Entwicklung:).
S. sagt, er bekommt heute eine Extramöhre. Er lässt sich unter ihr brav lenken, versucht kein einziges Mal zu parken und läuft heute schon mehr im Trab. Außerdem trabt S. auf ihm leicht. Sie scheint sehr zufrieden zu sein:).
S. sagt, er bekommt heute eine Extramöhre. Er lässt sich unter ihr brav lenken, versucht kein einziges Mal zu parken und läuft heute schon mehr im Trab. Außerdem trabt S. auf ihm leicht. Sie scheint sehr zufrieden zu sein:).
... link
:-)
mementomonty, 01:23h
Heute ist wieder longieren angesagt. Ich bin gespannt wie Mö das wohl finden wird.
Aber als ich zur Box hin laufe, guckt mir ein gutgelaunter Fjordbube mit gespitzten Ohren und großen schwarzen Kulleraugen entgegen der zu allem bereit zu sein scheint.
Also schon mal gute Voraussetzungen :).
Dank Mähnen-/Fellspray ist er nach wie vor noch fast komplett sauber und der Schweif zwar noch dreckig (was bin ich froh wenn es demnächst etwas wärmer ist und der Schweif shampooniert werden kann...) aber immerhin besser kämmbar.
Für die Longe wollte ich Mö heute keinen Sattel draufmachen.
In der Halle angekommen muß er erstmal seine obligatorische anfängliche Pullerpause einlegen. Ich bin jetzt dazu übergegangen dann immer "pschhhhht" zu machen und bin gespannt ob damit das Pullern irgendwann quasi kommandomäßig ausgelöst werden kann wenn man es bräuchte.
Dann gehts also los. Schritt auf beiden Händen.
Mö ist gewohnt cool und für seine Verhältnisse recht motiviert. Das zeigt ich besonders beim Traben. Der Trab ist nämlich heute nicht mehr Marke "trag mich, ich lauf gleich rückwärts" sondern eher Marke "flotter Jog".
Man merkt dass er sich immer besser ausbalancieren kann und den Hals nicht mehr nur als Balancierstange benötigt. Jetzt lässt er den Hals immer öfter fallen oder trägt ihn zumindest recht entspannt vor sich her.
Mö hört heute fein auf alle Kommandos.
Allerdings müssen wir unbedingt daran arbeiten, dass er die Hinterbeine mehr aus dem Quark bekommt.
Dafür lege ich also heute mal eine einseitig erhöhte Stange hin und bin gespannt, wie Mö wohl drüber gehen wird.
Nach den erten paar Malen mit leichtem Anklongen, taxiert er tlw. schon richtig den Abstand zu der Stange und läuft schön entspannt mit halbwegs hängendem Hals darüber.
Jeanetti-Mama ist stolz wie Oscar.
Aufgrund der wirklich schönen Leistung heute, haben wir dann auch Feierabend gemacht.
Ich lasse Monty zum guten Schluss noch schnell etwas von der Longe und räume solange wieder die Stange etc. auf, während Mö wenig hilfreich versucht, ob man den Cavalettibock aus Plastik auch essen kann. Erkenntnis: nein, kann man nicht. Auch nicht wenn man noch soviel Körpereinsatz bringt.
Als ich so durch die Halle gehe und Herr Mö immer noch damit beschäftigt ist in irgendwelche Gegenstände zu beißen, möchte ich ein Experiment wagen: ich rufe Monty also und bin völlig von den Socken, dass er sofort seine Spielsachen liegen läßt und zu mir kommt. Gemeinsam räumen wir den letzten Kram weg und verlassen die Halle.
Zum Abschluss gibts natürlich wieder die Extraportion Schlabber-Heucobs für mehr Fjordifigur für die Zukunft. Das ist gerade auch noch so ein bisschen unser Thema. Denn die 2 Ponys leben ja als WG zusammen in einer großen Paddockbox.
Dort hängt ein großes Heunetz innen und ein kleines außen unter Dach.
Krümel sollte figürlich aber nicht noch mehr werden. Monty hingegen könnte durch das Wachstum etc. ruhig noch locker ein paar kg mehr vertragen. Und das versuche ich derzeit also mit Heucobs auszugleichen.
In der Vergangenheit habe ich bei Jungpferden aber auch super Erfahrungen mit Reiskleie gemacht wenn es um Zunahme und Muskelaufbau ging. Mal schauen...
Morgen kommt nun S. und wird ihn wieder einmal reiten. Bin gespannt was sie später dazu meint. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden so wie es gerade voran geht.
Aber als ich zur Box hin laufe, guckt mir ein gutgelaunter Fjordbube mit gespitzten Ohren und großen schwarzen Kulleraugen entgegen der zu allem bereit zu sein scheint.
Also schon mal gute Voraussetzungen :).
Dank Mähnen-/Fellspray ist er nach wie vor noch fast komplett sauber und der Schweif zwar noch dreckig (was bin ich froh wenn es demnächst etwas wärmer ist und der Schweif shampooniert werden kann...) aber immerhin besser kämmbar.
Für die Longe wollte ich Mö heute keinen Sattel draufmachen.
In der Halle angekommen muß er erstmal seine obligatorische anfängliche Pullerpause einlegen. Ich bin jetzt dazu übergegangen dann immer "pschhhhht" zu machen und bin gespannt ob damit das Pullern irgendwann quasi kommandomäßig ausgelöst werden kann wenn man es bräuchte.
Dann gehts also los. Schritt auf beiden Händen.
Mö ist gewohnt cool und für seine Verhältnisse recht motiviert. Das zeigt ich besonders beim Traben. Der Trab ist nämlich heute nicht mehr Marke "trag mich, ich lauf gleich rückwärts" sondern eher Marke "flotter Jog".
Man merkt dass er sich immer besser ausbalancieren kann und den Hals nicht mehr nur als Balancierstange benötigt. Jetzt lässt er den Hals immer öfter fallen oder trägt ihn zumindest recht entspannt vor sich her.
Mö hört heute fein auf alle Kommandos.
Allerdings müssen wir unbedingt daran arbeiten, dass er die Hinterbeine mehr aus dem Quark bekommt.
Dafür lege ich also heute mal eine einseitig erhöhte Stange hin und bin gespannt, wie Mö wohl drüber gehen wird.
Nach den erten paar Malen mit leichtem Anklongen, taxiert er tlw. schon richtig den Abstand zu der Stange und läuft schön entspannt mit halbwegs hängendem Hals darüber.
Jeanetti-Mama ist stolz wie Oscar.
Aufgrund der wirklich schönen Leistung heute, haben wir dann auch Feierabend gemacht.
Ich lasse Monty zum guten Schluss noch schnell etwas von der Longe und räume solange wieder die Stange etc. auf, während Mö wenig hilfreich versucht, ob man den Cavalettibock aus Plastik auch essen kann. Erkenntnis: nein, kann man nicht. Auch nicht wenn man noch soviel Körpereinsatz bringt.
Als ich so durch die Halle gehe und Herr Mö immer noch damit beschäftigt ist in irgendwelche Gegenstände zu beißen, möchte ich ein Experiment wagen: ich rufe Monty also und bin völlig von den Socken, dass er sofort seine Spielsachen liegen läßt und zu mir kommt. Gemeinsam räumen wir den letzten Kram weg und verlassen die Halle.
Zum Abschluss gibts natürlich wieder die Extraportion Schlabber-Heucobs für mehr Fjordifigur für die Zukunft. Das ist gerade auch noch so ein bisschen unser Thema. Denn die 2 Ponys leben ja als WG zusammen in einer großen Paddockbox.
Dort hängt ein großes Heunetz innen und ein kleines außen unter Dach.
Krümel sollte figürlich aber nicht noch mehr werden. Monty hingegen könnte durch das Wachstum etc. ruhig noch locker ein paar kg mehr vertragen. Und das versuche ich derzeit also mit Heucobs auszugleichen.
In der Vergangenheit habe ich bei Jungpferden aber auch super Erfahrungen mit Reiskleie gemacht wenn es um Zunahme und Muskelaufbau ging. Mal schauen...
Morgen kommt nun S. und wird ihn wieder einmal reiten. Bin gespannt was sie später dazu meint. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden so wie es gerade voran geht.
... link
... older stories